
Startseite » Dienstleistungen » Kunden, Menschen und Markt » Marketing » Marketing für die Informatik(Abteilung)
Marketing für die Informatik (-Abteilung)
1. Fokus: Imageaufbau, Kompetenz- und Leistungstransparenz, Umsetzungsstrategie
2. Herausforderung und Themenkreis Entwicklung und Umsetzung einer Marketingstrategie für die Informatikabteilung
3. Die Ausgangslage
Die Business-Strategie und ihre Auswirkungen mit den Businessprozessen und ihren technologischen Forderungen. Informatikstrategie: Wirtschaftliche Nutzung der Informationstechnologie für Effizienz und Effektivität der Geschäftsprozesse. Die aktuelle Situation?
- Balance zwischen "old business" und "new business"? Welche IT-Geschäftsprozesse zeichnen uns aus?
- Die organisatorische Eingliederung der Informatik? Kompetenz Architektur "Informationstechnologie " zwingend in der obersten Führungsebene. Zwingendes Verständnis für: Elemente des Geschäftes, Abläufe, Anwendungen, Technologiebasis und Informationsmodell.
4. Marketingstrategie für die Informatik
Qualifiziertes, nachhaltiges IT-Marketing vereinigt aktive Dienstleistung mit positiver Imagepflege. Dienstleistungsmanagement und Projektmanagement sind die grossen Herausforderungen.
- Das Umfeld der Informatik
- Die Strategie der Informatik
- Ziele und Nutzen von Marketing für die Informatik
- Organisationsstrukturen und Personalentwicklung
- Imagebildung
- Kundenorientierung - wertschaffende Zusammenarbeit: Kunde/Informatik
5. Umsetzung des Marketingkonzeptes
- Philosophie und Leitbild
- Definition Strategie und der Rollen
- Klärung und Definition von Leistungsprozess und Leistungsniveau
- Organisatorische und technische Rahmenbedingungen
- Help-Desk, Service und Support - Schaufenster für die Qualität der Informatik
- Einsatz unterschiedlicher Marketinginstrumente
- Informatikausbildung als wesentlicher Erfolgsbaustein - Führung, Verhalten und Entwicklung der Mitarbeiter
- Organisationsmittel und Kommunikationskonzept
- Human Ressource Management und Education
6. Kostentransparenz und Leistungsindikatoren
- Informatik als Dienstleister
- Balanced Scorecard
- TCO Ansätze
- Service Level Agreements
- Interne Kosten-, Mess- und Verteilkriterien